(11.02.2011) Was bislang nur mit Dieselfahrzeugen ansatzweise möglich war, soll nun mit Autogas Realität werden. Mehr als 1.000 Kilometer ohne Nachtanken – also ohne „Boxenstopp“ von Saarbrücken bis Bordeaux oder Nizza – ist das Ziel des Projektes s1000plus des Instituts Automotive Powertrain der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes. Dabei soll die Alltagstauglichkeit des Versuchsfahrzeuges, eines Peugeot 5008 mit sieben Sitzen, vollständig erhalten bleiben. Die Tanks werden unter dem Fahrzeugboden platziert. Der serienmäßige Benzintank wird ausgebaut, denn der 1,6-Liter-Motor mit seinen 156 PS wird ausschließlich mit LPG (Liquified Petroleum Gas) angetrieben werden. Da der Platz unterhalb des Fahrzeuges begrenzt ist, werden die Saarbrücker Forscher um die Professoren Dr. Thomas Heinze und Dr. Harald Altjohann ein ganzes Maßnahmenpaket testen, um eine optimale Energieausbeute aus jedem Liter Autogas zu erzielen. Ein geringerer Verbrauch bedeutet schließlich eine höhere Reichweite und zugleich eine niedrigere Umweltbelastung durch Kohlendioxid und Schadstoffe wie Stickoxide.
(16.08.2012) – Leichter und bequem zu bedienen – das ist die Autogas-Zapfpistole der Zukunft. Sie soll die drei unterschiedlichen Zapfpistolen-Typen ablösen, die zurzeit noch in Europa verwendet werden. Am Institut „Automotive Powertrain“ der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTWdS) ist der „Euronozzle“ genannte Spritspender schon im Einsatz. „Wir wollen der neuen Pistole zum Durchbruch verhelfen“, erläutert Prof. Dr. Thomas Heinze, „es kann doch nicht sein, dass die Autogasfahrer sich mit drei verschiedenen Adaptern behelfen müssen, wenn sie zum Beispiel von Holland nach Italien reisen wollen.“
(18.06.2012) Mit einer geänderten Getriebeübersetzung ist das Projekt S1000plus seinem Ziel ein Stück näher gekommen. Ende September sollen mehr als 1000 Kilometer ausschließlich mit Autogas und ganz ohne Nachtanken zurückgelegt werden. Allein durch große Tanks – ohne Beeinträchtigung des Kofferraumes – ist dieses Ziel nicht zu realisieren.
(25.02.2012) - Einen zuverlässigen PKW-Kaltstart mit deutlich verringerten Schadstoffemissionen haben jetzt Saarbrücker Wissenschaftler realisiert. Das Institut Automotive Powertrain an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTWdS) nutzte im Rahmen des Projektes S1000plus die extremen Minustemperaturen Mitte Februar, um das Startverhalten Ihres Versuchsfahrzeuges Peugeot 5008 zu optimieren. Durch den alleinigen Einsatz von Autogas statt Benzin kann auf die so genannte Kaltstartanfettung verzichtet werden.